Mailart-Projekt mit Geflüchteten
Ziel aller Beteiligten ist die Fähigkeit, sich bildnerisch auszudrücken und Anliegen mit Herz und Verstand darzustellen. Wir fördern mit dem Vehikel „Mailart“ die Fähigkeiten, das eigene Engagement in der neuen Lebenssituation pointiert abzubilden und öffentlich zu machen. Die Postkunst bietet ohne Leistungsdruck Motivation und ganz einfach: viel Freude!
Die Teilnehmer malen ihre Visionen vom Engagement für Frieden und den Erhalt der Natur, aber auch für Behinderte, Geflüchtete, Arme in der neuen Heimat. Aus diesen Motiven erstellt die Deutsche Post offizielle frankaturgültige Briefmarken. Diese präsentieren die Teilnehmer öffentlich in einem selbstgebauten Kunstpostamt.
Geflüchtete in bestehenden inner- und außerschulischen Integrationskursen und DAZ-Klassen in Ostwestfalen.
Kultusministerium NRW
Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW
Stadt Minden Integrationsbüro
Herder-Gymnasium
Fach-werk Minden e.V.
Bruchhof, Sozialer Betrieb für seelische erkrankte Menschen
Land-Art Festival
Ratsschule Melle
Mindener Tafel St. Martini